Kleine Köche ganz gross!

 

In den letzten Wochen wurde im Tagesstern Fehraltorf fleissig gekocht und gebacken. Unsere Betreuungsassistentin Dije verwöhnte die Kinder mit selbstgemachten Börek, gefüllt mit würzigem Fetakäse und herzhaftem Rindfleisch. Begeistert halfen die Kinder mit und liessen sich das köstliche Essen nicht entgehen.

Doch auch die kleinen Köche selbst kamen zum Zug: Sie durften ihren eigenen Zvieri kreieren und entschieden sich voller Begeisterung für selbstgemachte Churros und knusprige Salzbrezeln. Mit viel Freude und Stolz bereiteten sie den Teig zu, formten die Leckereien und genossen am Ende gemeinsam das Ergebnis.

Diese gemeinsame Zeit in der Küche war nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Kinder. Sie lernten spielerisch den Umgang mit Lebensmitteln, stärkten ihr Selbstbewusstsein und hatten jede Menge Spass beim gemeinsamen Backen und Probieren!

Rückblick Herbstferien 2024

 

THEMA: Kulturelle Entdeckungen

 

In den Herbstferien tauchten die Kinder in die spannende Welt der Kulturen ein. Ein Highlight war unser Besuch im Völkerkundemuseum Zürich, wo wir gemeinsam das Königtum Benin in Afrika erkundeten.

Durch kindgerechte Erzählungen und beeindruckende Exponate wie Elfenbein, Messing und Holz konnten die Kinder Geschichte hautnah erleben. Besonders aufregend war es, einige wertvolle Gegenstände des Stammes selbst in die Hand zu nehmen. Zur Abwechslung und Vertiefung der Eindrücke lauschten die Kinder einem Hörbuch, das die Geschichten und Traditionen des Königtums Benin auf lebendige Weise näherbrachte.

Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend, da die Kinder die Möglichkeit hatten, neue Kulturen mit allen Sinnen zu entdecken. Wir freuen uns schon darauf, in zukünftigen Ferienprogrammen weitere spannende Themen zu erkunden!

 

Teamweiterbildung zum Thema “Resilienz”

 

Im Chinderstern und Tagesstern in Fehraltorf fand eine interne Weiterbildungstag zum Thema “Resilienz” statt.

Geführt von der bke Kursleiterin Ewa Froidevaux haben wir einen Tag Fachtheorie sowie Gruppenarbeiten erleben dürfen.

Under anderem wurde die eigene Resilienz eingeschätzt und was man für die persönliche Reflektion unternehmen oder machen kann.

Im Team wurde dann eine “Swot Analyse” erstellt, was wir in der Arbeit mit Kindern/ Elternarbeit verbessern oder optimieren können.

In einer weiteren Teamarbeit erarbeiteten wir ein Motto-Ziel, welches uns unterstützt, auf dem Weg zu unserem Ziel zu gelangen. Es soll als Ressource dienen, welche Vertrauen schenkt und die Gelassenheit bei Herausforderungen stärkt.

Tagesstern-Bild: Frau auf dem Scooter. Motto-Ziel: Wir nehmen es mit Gemütlichkeit, Freunde und Leichtigkeit.

Chinderstern-Bild: Springende Delphine im Meer. Motto-Ziel: Wir schaffen ein starkes Miteinander und Zusammenhalt durch gemeinsamen Humor.

Rückblick Frühlingsferienbetreuung 2024

 

In unseren Frühlingsferien behandelten wir vom Tagesstern Fehraltorf das Thema Dinosaurier.
In dieser Woche haben wir mit den Kindern viel über Dinosaurier gelernt und das angeeignete Wissen anschliessend mit einem Quiz getestet. Alle Kinder haben mit Bravour bestanden.

Zudem haben wir uns kreativ ausgelebt und viel gebastelt. Dinos wurden zum Leben erweckt und der Tagesstern ist nun mit Dinos übersäht.

Das Highlight war das Memory, welches sie selbst gestalten und natürlich mit nach Hause nehmen durften.
Was aber bei diesem Thema auch nicht fehlen durfte, ist der Ausflug ins Dinosaurier Museum Aathal. Die Kinder waren begeistert von der Idee und hatten Freude alles zu sehen, was man alles an Fossilien und Skeleten von den Dinos über die Jahre gefunden hat.
Die Woche war ein voller Erfolg die Kinder hatten Freude daran, ein Teil vom Dino Erforschungsteam zu sein. Uns allen wird diese Woche noch eine Weile in Erinnerung bleiben.

Unser neuer Spieltisch

 

Wir in Fehraltorf haben einen neuen Spieltisch bekommen.

Es ist gleichzeitig ein Billiard Tisch, ein Tischfussball und ein Hockey Tisch. Zusätzlich hat der Spieltisch noch ein Schachbrett und ein Dame Brettspiel.

Zusammen mit den Kindern haben wir alles selbst zusammengebaut. Die Freude, die der neue Spieltisch ihnen bereitet hat, war gross.
Jetzt, wo der Tisch steht, sind alle Kinder begeistert und wollen am liebsten den ganzen Tag die verschiedenen Spiele spielen.

Fleissige Bienchen im Tagesstern Fehraltorf

 

Wir haben mit den Kinder fleissig gebastelt, um unseren Tagestern zu schmücken.

Alle Kinder haben ihren Beitrag geleistet, indem sie Eier ausgemalt oder Osterhasen ausgeschnitten und verziert haben und die hübschen Vögel gestalteten haben. Es hat uns allen sehr viel Freude bereitet und wir waren ein super Team.

Das Endergebnis lässt sich zu sehen.

Rückblick Sportferienbetreuung 2024

 

In den Sportferien hatten wir das Thema „Experimente“. In dieser Woche haben wir viel gebastelt und unserer Kreativität freien Lauf gelassen. Dazu haben wir für jedes Element verschiedene Experimente durchgeführt und so den Kindern gezeigt, was es alles zu erforschen gibt.

Um das Ganze noch in einem grösseren Rahmen zu vertiefen, sind wir ins Technorama gegangen und die Kinder waren richtig begeistert davon, was es alles zu sehen und auszuprobieren gab.

Es wird gebacken im Tagesstern Fehraltorf

 

Wir haben zusammen mit den Kindern Kekse gebacken.

Die Kinder waren alle richtig begeistert und haben den grossen Haufen an Teig mit voller Leidenschaft zu kleinen Kunstwerken verarbeitet.

Aber der beste Teil war natürlich am Ende das Probieren ihrer selbst gebackenen Kekse.

Nothelferkurse 2023

 

Im Oktober und November fanden unsere beiden Nothelferkurs-Tage «Notfälle bei Kindern» in Adliswil statt.
Praktischen Übungen zur Alarmierung, Überlebenskette, Erkennen der verschiedenen Symptome eines Herzinfarktes/Schlaganfalles etc. wurden unseren motivierten Mitarbeitenden beigebracht.

Ein weiterer sehr wichtiger Programmpunkt war die Reanimation bei Kindern und Erwachsenen. Ein ganz wichtiger Punkt, da es Unterschiede bei Kleinkindern und Erwachsenen bezüglich der Anwendung des Drucks beim Reanimieren gibt. In diesem Zusammenhang kam auch der Defibrillator wiederholt zum Einsatz und die entsprechende Handhabung wurde genau erklärt.

Es hat sich gezeigt, dass der praktische Teil und das damit einhergehende, mehrfache Wiederholen in Gruppen und unterschiedlichen inszenierten Notsituationen zwingend ist, einerseits um gewisse Berührungsängste zu überwinden und andererseits, um im Ernstfall sofort richtig und gezielt agieren zu können.

Unsere zwei neuen Mitarbeitenden stellen sich vor

 

Joy Strehler und Engjell Azemin sind unsere neuen Mitarbeitenden im Tagesstern Fehraltorf. Gerne möchten wir sie Ihnen kurz vorstellen:

Joy ist eine offene und freundliche Person. Sie liebt es mit anderen Menschen zu kommunizieren. Sie liebt ihre Arbeit mit den Kindern und ihr grösstes Anliegen ist es, dass es allen Kindern, welche sie betreut, gut geht. Ihre Stärke ist die Kreativität. Sie bastelt und dekoriert gerne mit den Kindern gemeinsam den Tagesstern. Für einen Spass ist sie immer zu haben und wenn die Kinder mal Trost brauchen, ist sie immer für sie da.

Engjell dagegen ist mehr der Betreuer, welcher in den Garten geht und mit den Kindern zusammen Fussball oder Alle gegen Alle spielt. Wenn die Kinder jemanden brauchen, um ein wenig Energie abzulassen, ist er genau der Richtige. Er ist immer für alle da, wenn man ihn braucht und unterstützt die Kinder dort wo es nötig ist.

Zusammen mit allen anderen Mitarbeitenden sind sie ein Team, welches sich sehr gut ergänzt. Jeder hat seine Stärken und Schwächen und jeder hilft dem anderen. So sind sie im Stande ein gutes Umfeld für die Kinder zu schaffen.

Joy und Engjell sind motiviert, dieses neue Kapitel zu starten und freuen sich sehr darauf, alle kennenzulernen.

Foto Joy Engjell 1